Brent zeigte sich zuletzt etwas erholt. Im USDCAD hingegen ist die Korrektur weit fortgeschritten und könnte bald enden. EURCHF hingegen probt den Abprall vom Langzeitsupport.
Brent schnappt mit Potential vom Jahrestief zurück
Brent hat am gestrigen Handelstag einen sehr dynamischen Rückschnapper vom aktuellen Jahrestief bei 54,42 USD gestartet. Kommt es oberhalb dieser Marke zu weiteren Preissteigerungen, bieten sich der regressiven Phase – neben dem Widerstand am letzten Trendfortsetzungslevel um 58,60 USD – die untergeordneten Bewegungshochs um 57,60 USD und 59,50 USD als Pivotpunkte im Sinne des übergeordneten Abwärtstrends an. Bleibt die korrektive Ausweitung aus, rückt das Tief des Trends erneut in den Fokus. Notierungen darunter erhöhen das Potential für einen Test des Jahrestiefs aus 2018 um 50,24 USD.
USDCAD mit hohem Abwärtspotential
USDCAD zeigte im laufenden Abwärtstrend immer wieder das gleiche Korrekturverhalten. Tiefe Regression der vorangegangenen Bewegung und dann mit Schwung durch das alten Trendtief. Aktuell sind die Kurse der FX-Paarung erneut in einer sehr tiefen Korrektur verortet. Kommt es durch eine Umkehr der Nachfrage zum Start der nächsten Abwärtswelle, bietet das Tagestief um 1,32320 CAD den ersten Auflaufpunkt auf dem Weg zum Trendtief bei 1,29500 CAD. Weitere Wegpunkte sind im korrektiven Trendverlauf der Stunde um 1,31200 CAD und 1,30300 CAD auszumachen. Weitere Kursanstiege innerhalb der Korrektur finden zunächst im nahen Widerstand um 1,33275 CAD Orientierung.
EURCHF probt den Abprall vom Langzeitsupport
EURCHF hat innerhalb der aktuellen Abwärtsphase um den Bereich der Langfristunterstützung bei 1,06500 CHF zunächst mit Kurszuwächsen reagiert. Kommt es mit Blick auf den Bewegungstrend des Tages zu Preissteigerungen über 1,07380 CHF gilt dieser Trend als gebrochen und macht korrektive Steigerungen in Richtung Widerstand am Ausbruchsbereich um 1,08625 CHF opportun. Je nach Ausdehnung der möglichen Korrektur bieten die Zwischenhochs um 1,07900 CHF und 1,08340 CHF planbare Anlaufbereiche. Technisch betrachtet bietet der Bereich um 1,06500 CHF einen wichtigen Support. Fallen die Kurse ohne vorherige Korrektur unter dieses Level, ebnet das den Weg zum Auffanglevel um 1,05500 CHF.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.