EURGBP wartet mit Kaufinteresse im Supportlevel auf. Beim Nikkei könnte ein Ausbruch aus derTradingrange anstehen und beim AUDNZD ist ein Umkehrsignal am Widerstand ersichtlich.
EURGBP mit Kaufinteresse im Support
Nachdem der massive Aufwärtsschub des EURGBP um 0,93234 GBP am 12.08.2019 sein Zwischenhoch markierte, setze eine korrektive Phase bis in den Support um 0,90650 GBP ein. Hier laufen die Kurse derzeit in einer Range zwischen 0,91232 GBP und 0,90159 GBP hin und her. Schaffte es der Markt durch die Oberseite dieser Spanne auszubrechen, könnte das weitere Käufer in den Markt ziehen und Kursanstiege in die Wochenhochs um 0,91232 GBP und 0,91838 GBP sowie in den Widerstandsbereich um 0,92800 GBP nach sich ziehen. Kurse unter dem Wochentief bei 0,90159 GBP finden zunächst um das Wochentief bei 0,89809 GBP Orientierung.
Nikkei mit weiter Tradingrange
Mit Blick auf den Trendverlauf des japanischen Aktienindex Nikkei hat sich im August eine Preisbox zwischen 20.800 Punkten und 20.050 Punkten ausgebildet. Kurzfristig biete sich hier Raum für In-Range-Tradingstrategien. Mittelfristig bietet die Auflösung dieser Box Spielraum sowohl für steigenden als auch fallende Notierungen. Auf der Oberseite stellt der Widerstand um 21.050 Punkte einen ersten Anlaufbereich, bevor nachhaltige Kursanstiege einen Test des Julihochs bei 21.844 Punkten ins Spiel bringen. Kommt es zu einem Verlassen der Box durch die Unterseite, ist der nächste Support um die Marke von 19.300 Punkten ersichtlich.
AUDNZD mit Umkehrsignal am Widerstand
Die FX-Paarung AUDNZD hat gestern nahe am Widerstandslevel um 1,07050 NZD mit einem Short-Umkehrsignal aufgewartet. Findet dieses Bestätigung durch weiter fallende Notierungen, ist aus technischer Sicht zunächst ein Test der Marke um 1,06159 NZD bzw. des darunterliegenden Supportlevels um 1,05350 NZD zu rechnen. Aufkommende Stärke hingegen könnte für einen Anstieg über den genannten Widerstand in Richtung Spikehigh um 1,07338 NZD bzw. das Ausbruchslevel um 1,07580 NZD sorgen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.