EURUSD gibt mit dem schwachen Wochenstart den Bären ein Zeichen

EURUSD startet mit einen bärischen Tag in die neue Handelswoche, CADJPY durchbricht seine Tradingrange nach unten und USDCAD wartet in der Korrektur mit einer bullischen Umkehr auf.
EURUSD wartet mit schwachem Wochenstart auf
EURUSD konnte sich zum Wochenstart nach den deutlichen Zuwächsen der Vorwoche nicht behaupten. Stattdessen startete die FX-Paarung mit Abschlägen in die neue Handelswoche und rückt so wieder die Chancen der Shortseite auf die Agenda. Damit diese zum Tragen kommen, sind Kurse unter dem aktuellen Tief der laufenden Aufwärtsbewegung um 1,09534 USD notwendig. Im Anschluss daran findet die Bewegung Richtung Jahrestief bei 1,06350 USD am Swinglow um 1,07470 USD den nächsten Anlaufpunkt. Eine Fortsetzung der laufenden Aufwärtsbewegung hingegen muss sich zunächst am Zwischenhoch bei 1,11476 USD behaupten. Notierungen darüber ebnen den Weg zum nächsten Drehbereich um 1,12370 USD.
CADJPY durchbricht Tradingrange nach unten
CADJPY konnte die Korrektur vom Jahrestief bei gut 73,800 JPY zum Widerstand am Gap bei gut 78,300 JPY auch im dritten Anlauf nicht zur Ausdehnung über die Preisseite nutzen. Wie bei den vorangegangenen Versuchen kam es auf dem hohen Niveau zu Verkäufen, die zwischenzeitlich den kleinen Kaufbereich um 75,970 JPY getestet haben. Kommt es zu nachhaltigen Kursen unter dieser Marke, liegt ein Test des Jahrestiefs um 73,800 JPY nahe. Steigenden Notierungen hingegen bietet sich erneut die Chance zum Test der Widerstands um 78,300 JPY. Darüber hinaus besteht das Potential für Kurse um den bei 79,880 JPY befindlichen Verkaufsbereich.
USDCAD mit erstem Umkehrsignal
USDCAD hat mit dem Tief der vorangegangenen Handelswoche um 1,39220 CAD gut 50 Prozent des grün markierten Bewegungsarms korrigiert und am Montag mit einem Long-Umkehrsignal aufgewartet. Kommt es mit Kursen über dem Vortageshoch bei 1,4180 CAD zur Bestätigung dieses Signals, bieten sie der Bewegung zum Trendhoch um 1,46600 CAD die untergeordneten Korrekturhochs um 1,42770 CAD, 1,44250 CAD, 1,45300 CAD sowie 1,45600 CAD als planbare Wegpunkte an. Wiederholt fallende Kurse finden unter dem Zwischentief bei 1,39200 CAD am Gap-Open um 1,35450 CAD sowie dem tieferen Kaufbereich um 1,33600 CAD die nächsten Unterstützungen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.