Google (Alphabet) mit Kursexplosion am Support (warum Sie nicht kaufen sollten!)

Die Aktie von Google-Mutter Alphabet hat gestern ein wichtiges Unterstützungslevel getestet und ist dort kräftig angestiegen. Doch ist das automatisch eine gute Chance für ein Investment? Die Antwort erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Fundamental steht Alphabet solide da
Die Jahresergebnisse von Alphabet zeigen in den letzten 5 Jahren beim Umsatz eine ansteigende Kurve an. Das prozentuale Wachstum ist zwar noch etwas wackelig, was unter anderem auf dem gesamten Marktumfeld nach der Pandemie zuzuschreiben ist. Im Hinblick auf das Bruttoergebnis belegt die Zahlenreihe ebenfalls eine deutlich ansteigende Kurve. Es gibt also Anhaltspunkte dafür, dass das Geschäftsmodell von Alphabet weiterhin funktioniert.

Die Ertragslage – rechte Seite im Bild vom InvestingPro Analyzer – verdeutlicht dieses Bild auf visuelle Art. Cash flow, Ertragslage und Preismomentum liegen deutlich im grünen Bereich. Im Wachstum liegt das Potential. Wenn es Alphabet schafft, auch hier Momentum aufzubauen, dann ist ein deutliche Kurszuwachs bei der Aktie zu erwarten.
Alphabet mit starker Reaktion am Support
In den vergangenen zwei Handelstagen hat die Aktie von Alphabet (Goog) den charttechnisch wichtigen Support bei gut 120,00 USD getestet. Die solide Reaktion des gestrigen Handelstages macht Mut, dass die Aktie weiterhin die Kraft für Anstiege auf neue Hochs im Trendverlauf hat. Die aktuelle Korrektur sieht im großen Bild auch sehr solide aus. Bleiben die Käufer kurzfristig am Ball, sind durchaus Tests der beiden Drehlevel bei gut 125,40 USD und 129,00 USD zu erwarten.

Allerdings darf auch die Gefahr einer Aktivierung der Schulter-Kopf-Schulter Formation nicht vergessen werden. Im Tageschart würde das nach der Entstehung eines fallenden Hochs für die Fortsetzung des kleinen Abwärtstrends (unbedingt die ausführliche Besprechung im Video anschauen!) sprechen und damit Rückgänge in die Kursbereiche um 109,00 USD und 103,00 USD opportun machen.
Videobesprechung
· 00:00 Themen für heute
· 01:27 Wichtige Nachrichten für den Handelstag
· 05:07 Inflation und Powell-Rede (Problem für Banken)
· 09:40 Update zu Palantier (Nachkauf?)
· 10:37 JPM (Kaufsignal in Entstehung)
· 13:55 AMAZON bricht aus (was nun?)
· 17:20 Alphabet - Schwierige Chartsituation
· 27:10 WTI bald wieder long?
· 30:18 Dax-Analyse
· 34:58 S&P500 - Bullische Flagge (update)
· 41:40 Zentralbanken machen Druck (EURNOK)
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.