Nikkei - GBPUSD - AUDUSD – Die Handelsideen für den 04.02.2019

Die US-Indices, Gold und WTI konnten vergangene Woche wieder zulegen. Bei Nikkei, Dax und dem US-Dollar hingegen, gab es kaum Veränderung. Das sind ein paar Chancen für die Nachzügler, die Lücke in der kommenden Woche zu schließen.
- Nikkei -
Der am Tief um 19.000 Punkte gestartete Aufwärtsschwung konsolidiert aktuell unter dem Swinghigh bei 20.974 Punkten in Form eines bullischen Dreiecks mit ansteigender Unterseite. Gelingt der Ausbruch über dieses Hoch, stehen die Chancen für kurzfristige Zuwächse auf 21.200 bzw. 21.300 Punkte recht gut. Mit Blick auf die Unterseite, sollte bei einem Abprallszenario der Stundentrendverlauf beachtet werden. Dessen Swinglows um 22.722, 20.631 und 20.520 Punkte, bieten bei sinkenden Kursen mögliche Anlaufstellen.
- GBPUSD -
Der stabile Aufwärtsschub in den vergangenen Wochen hat den Wert des Cable in das im Wochenchart ersichtliche Widerstandsband um 1,32500 USD ansteigen lassen. Nach oben hin bieten die hier befindlichen Marken um 1,32369 USD, 1,32572 USD und 1,33003 USD auf der einen Seite – auf Grund der übergeordneten Abwärtsdynamik – Widerstände, auf der anderen Seite allerdings auch Chancen für deutliche höhere Preise. Findet die Short-Umkehrkerze der vergangenen Handelswoche allerdings eine Bestätigung durch weiter fallende Kurse, offeriert der Trendverlauf des Tages um 1,28300 USD einen deutlich tieferen Unterstützungsbereich.
- AUDUSD -
Der Ausbruch aus der bullischen Flagge wurde nicht nur bestätigt, sondern hat auch zur Bildung eines Aufwärtstrends geführt. In dessen weiter Bewegung kam es am Freitag – wie es die schwarze Tageskerze anzeigt – zum untergeordneten Trendbruch. Eine Fortsetzung dieser Tendenz öffnet das Tor für den Handel der Korrektur zu Anlaufpunkten um 0,72041 USD, 0,71799 USD oder 0,71383 USD. Kehrt der Markt zur Käuferseite um, bieten Kurse über 0,72956 USD Raum für Anstiege in Richtung 0,73937 USD.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.