Massimo zeigte im Oktober 2017 ausgezeichnete Fähigkeiten beim Konto- und Risikomanagement und erhielt einen Preis in Höhe von €1.000!


Lesen Sie Massimos Interview und sehen Sie sich seinen Kontoauszug an, um Ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben

Wie lange traden Sie schon?

Ich trade seit ca. 2 Jahren, nachdem ich bei einem Seminar in Berlin bei Herrn Giovanni Cicivelli und Dr. Hamed Esnaashari war, den Berlin Trading Days. Bei diesem Seminar habe ich das Trading ABC (Newstrading, Chartformationen) Schritt für Schritt studiert und erlernt. Im Anschluss an das Seminar habe ich mir weiteres Wissen von erfolgreichen Tradern wie Larry Williams, Dr. Andrea Unger und Herr Erdal Cene angeeignet (Onlinestudium, Webinare, Email-Korrespondenz, Telefonate u.v.m.), um nur die wichtigsten zu nennen.

Wie sind Sie auf den Forex-Handel gestoßen?

Der Forex-Markt ist für mich aus 2 Gründen einer der wichtigsten Handelsplätze: 1. Wegen seiner sehr hohen Liquidität, 2. Wegen seiner Handelszeiten (die Währungspaare ticken Tag und Nacht, Montag bis Freitag).

Was ist Ihr Trading-Stil?

Mein Trading-Stil besteht aus einem Portfolio an verschiedenen Setups, die z.B. News und Chartformationen kombinieren und in Trades umwandeln. Dabei kann mir ein Chart zeigen, was er vorhat, aber auch eine News kann mir mitteilen, was als nächstes im Chart eines Wertes mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren kann. Auch verwende ich sehr gerne POPGUN-Formationen, um Ausbrüche zu handeln, diese müssen dann aber auch die restlichen Bedingungen wie z.B. aktueller Trend meiner Trading-Setups erfüllen, damit ich den Trade eingehe. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Intuition, die mit der ständig steigenden Erfahrung und der Anzahl an Trades zunimmt.

Nutzen Sie Risikomanagement?

Ja, ich nutze Risiko-Management: in der Regel riskiere ich nicht mehr wie 1-2% meines aktuellen Depots, wenn ich mir aber eine höhere „Wahrscheinlichkeit“ ausgerechnet habe, dann fahre ich mein Risiko auch einmal hoch!

Was sind einige gute Gewohnheiten, die intelligente Händler entwickeln?

Disziplin und Geduld würde ich ganz vorne nennen. Die Gefahr bei „jungen“ Tradern ist das sogenannte Overtrading, man meint, ständig handeln zu müssen, statt auf wirklich gute Chancen und eindeutige Setups zu warten. Mit zunehmender Erfahrung sollte man dann auch lernen seine Gewinne laufen zu lassen, und seine Verluste zu beschränken, leider wir zu oft das gegenteilige Verhalten beobachtet. Abschließend rate ich dazu, beim Trading keine Emotionen zu haben, entweder läuft ein Trade in meine Richtung oder ich trenne mich (Stop) von diesem Trade und warte auf meine nächste Chance. Das Chancen-Risiko-Verhältnis sollte bei mindestens 2:1 liegen, will man auf Dauer einen statistischen Vorteil haben.

Beschreiben Sie Ihren besten / unvergesslichen Trade.

Meine besten Trades: Beide fanden im Dezember 2017 satt: Einmal mit der Aktie Overstock (OSTK). Ich war hier mit einer relativ hohen Stückzahl „investiert“ und habe ehrlich gesagt, zum ersten Mal mit sehr viel Disziplin und viel Geduld, eine ca. 20 USD-Bewegung „durchgehalten“. Dieser Trade war in erster Linie ein Newstrade, mit einem Zeithorizont von wenigen Tagen bis hin zu 3 Monaten. Zum anderen habe ich den Bitcoin von ca. 7.000 USD mit nach oben auf ca. 18.000 USD gehandelt.

Welchen Rat würden Sie neuen Händlern geben?

Neuen Händlern kann ich folgenden Rat geben: Als erstes sollte man sich um eine fundierte Ausbildung kümmern, dann würde ich mit „Paper-Trading“ auf einem Demokonto anfangen und mich in Geduld und Disziplin üben, als Zeiteinheit bietet sich hierbei z.B. die Tageseinheit, da man nach einem Handelstag genug Zeit hat, sich die Märkte anzuschauen, und nach seinen Setups zu suchen. Wenn man über mehrere Monate mit dem Papertrading erfolgreich war, kann man sein Konto „scharf“ schalten und mit echtem Geld handeln.

In Anbetracht des aktuellen Standes des Marktes, was denken Sie, sind die Nachrichten / Veranstaltungen die Händler im Auge behalten sollten?

Ja, da haben wir zum einen die politische Seite (USA, Europa), aber auch z.B. die US-Arbeitsmarktdaten, die übrigens heute veröffentlicht werden (an jedem 1. Freitag im Monat). Des Weiteren sollte man auch den Kryptowährungsmarkt im Fokus haben, da ich der Meinung bin, dass dieser sich im letzten Jahr und vor allem in 2018 sich seinen Weg in die internationalen Kapitalmärkte bahnt. Echtzeit-Newsticker bieten eine Grundlage, um ganzheitlich, Märkte übergreifend einen Newsüberblick zu bekommen.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Forex Broker haben sollte?

Ein Forex-Broker sollte folgende Eigenschaften haben:- faire Preise (möglichst niedrige Spreads)- eine stabile Plattform (siehe Brexit, US-Wahlen und ähnliche Ereignisse)- schnelle Ausführungen- breites Angebot

Bei allen Punkten kann ich Tickmill nur empfehlen.